To see accurate pricing, please choose your delivery country.
 
 
United States
£ GBP
All Shops

British Wildlife

8 issues per year 84 pages per issue Subscription only

British Wildlife is the leading natural history magazine in the UK, providing essential reading for both enthusiast and professional naturalists and wildlife conservationists. Published eight times a year, British Wildlife bridges the gap between popular writing and scientific literature through a combination of long-form articles, regular columns and reports, book reviews and letters.

Subscriptions from £33 per year

Conservation Land Management

4 issues per year 44 pages per issue Subscription only

Conservation Land Management (CLM) is a quarterly magazine that is widely regarded as essential reading for all who are involved in land management for nature conservation, across the British Isles. CLM includes long-form articles, events listings, publication reviews, new product information and updates, reports of conferences and letters.

Subscriptions from £26 per year
Academic & Professional Books  Earth System Sciences  Geosphere  Geomorphology

Periglaziale Deckschichten und Böden im Bayerischen Wald und Seinen Randgebieten als Geogene Grundlagen Landschaftsökologischer Forschung im Bereich Naturnaher Waldstandorte

Journal / Magazine
By: Jörg Völkel
301 pages, 50 illus, 11 tabs
Periglaziale Deckschichten und Böden im Bayerischen Wald und Seinen Randgebieten als Geogene Grundlagen Landschaftsökologischer Forschung im Bereich Naturnaher Waldstandorte
Click to have a closer look
  • Periglaziale Deckschichten und Böden im Bayerischen Wald und Seinen Randgebieten als Geogene Grundlagen Landschaftsökologischer Forschung im Bereich Naturnaher Waldstandorte ISBN: 9783443210960 Paperback Dec 1995 Not in stock: Usually dispatched within 2-3 weeks
    £84.00
    #140471
Price: £84.00
About this book Contents Customer reviews Related titles

About this book

Language: German with bilingual summary in English and German

Contents

1 Problematik 1

1.1 Fragen zum Aufgabenbereich der Physischen Geographie in der
landschaftsökologischen Forschung 2

1.2 Geogene Grundlagen landschaftsökologischer Forschung im
Mittelgebirgsraum 3

1.2.1 Deckschichten 3

1.2.2 Fragen der Substratherkunft 5

1.2.3 Bodenentwicklung und Systematik 5

1.3 Ausgewählte Standortfaktoren im Rahmen der landschaftsökologischen
Analyse 7

2 Untersuchungsgebiet 9
2.1 Lage und Relief 9
2.2 Geologie 10
2.3 Paläogeographie und Geomorphogenese 12
2.4 Klima 13
2.5 Vegetationsverbreitung und Vegetationsgeschichte 15

3 Methoden 18
3.1 Feldansprache der Profile und Beprobung 18
3.2 Korngrößenverteilung . 19
3.3 Bodenchemische Analysen 19
3.3.1 pH-Wert 20
3.3.2 Karbonalbestimmung 20
3.3.3 Kohlenstoff-Gehalt der organischen Sustanz 20
3.3.4 Gesamtstickstoff 20
3.3.5 Kationenaustauschkapazität (KAK) und Gesamtazidität 20
3.3.6 Elementfraktionen Al, Fe, Mn und Si 21
3.3.7 Haupt- und Spurenelemente in der Röntgenfluoreszenz-Analyse (RFA) 22
3.3.8 Schwermetalle im Naßaufschlußverfahren 22
3.4 Mineralogische Untersuchungen 23
3.4.1 Röntgendiffraktion (RDA) der silikatischen Leichtminerale 23
3.4.1.1 Präparation der Tonfraktion 23
3.4.1.2 Präparation der Schlufffraktionen 24
3.4.1.3 Präparation des Gesamtfeinbodens 24
3.4.2 Minerale der Schwerefraktion 25
3.4.3 Rasterelektronenmikroskopische Analysen (REM) 25

4 Deckschichten 26
4.1 Allgemeine Probleme der Deckschichtengliederung 26
4.2 Gliederungskriterien im Untersuchungsgebiet - Geländemerkmale 31
4.3 Laboranalytische Verifizierung der Schicht- und Materialansprache 34
4.3.1 Korngrößenparameter 34
4.3.2 Schwermineralanalyse der fS- und gU-Fraktionen 36
4.3.3 Leichtminerale der Ton- und Schlufffraktionen 37
4.3.4 Haupt- und Spurenelemente 38
4.4 Schichtkomplextypen und Materialdifferenzierung im
Untersuchungsgebiet 39
4.4.1 Vorwaldzone und Nachbargebiete 39
4.4.1.1 Falkensteiner Vorwald und Lößgebiet SE' Regensburg 40
4.4.1.2 Vorbergzone im Raum Deggendorf 46
4.4.2 Vorderer Bayerischer Wald 47
4.4.3 Hinterer Bayerischer Wald 67
4.4.3.1 Profile der unteren Hanglagen 67
4.4.3.2 Profile der oberen Hanglagen 74
4.4.4 Hoher Bogen 77
4.4.5 Naabgebirge 84
4.5 Lößbeeinflussung der Schichtglieder 90
4.6 Entwicklung der Quartären Deckschichten - Synthese 97

5 Böden - Genese, Verbreitung und Eigenschaften 107

5.1 Bedeutung der Deckschichten für die Bodenbildung 108
5.2 Braunerden und ihre Subtypen 110
5.2.1 Parabraunerden 110
5.2.2 Braunerden 113
5.2.3 Das Problem der Lockerbraunerden 114
5.2.3.1 Erscheinungsbild und Verbreitung 114
5.2.3.2 Bodenchemische Differenzierung 117
5.2.3.3 Fragen der Gefügeausbildung und der Pedogenese 121
5.3 Fragen der Podsolierung 125
5.4 Saprolith 133

6 Standortfaktoren 139
6.1 Substrate und Gründigkeit 139
6.2 Aziditätsmilieu und Kationenversorgung 140
6.3 Organischer Kohlenstoff und Gesamtstickstoff 146
6.4 Mobilität der pedogenen Oxide 147
6.5 Milieuabhängige Transformation der Tonminerale 153
6.6 Schwermetalle 161

7 Zusammenfassung - Summary 168

8 Literaturverzeichnis 177

9 Anhang 191

Customer Reviews

Journal / Magazine
By: Jörg Völkel
301 pages, 50 illus, 11 tabs
Current promotions
New and Forthcoming BooksNHBS Moth TrapBritish Wildlife MagazineBuyers Guides