Language: German
For centuries, glaciers have fascinated people, with most recently the global remelting of the ice sheets indicating that glaciers have become "thermometers" of the earth. The two Grindelwald glaciers in Switzerland show this development as an example. They are first-class objects of study thanks to historical studies, spectacular fossil wood remains and the latest model calculations. In Die Grindelwaldgletscher, which combines contributions from a number of well-known experts, the changes in the Grindelwald glaciers are presented clearly and are richly illustrated with previously unseen illustrations.
Summary in German:
Seit Jahrhunderten üben Gletscher auf Menschen eine starke Faszination aus. Standen im 16./17. Jahrhundert Bedrohungsszenarien im Vordergrund, wurden die Gletscher im 18. Jahrhundert immer mehr zu einem «merkwürdigen» Phänomen und dann zu einem idealisierten, dramatisierten und endlich immer realistischer dargestellten zentralen Motiv der Alpen. Das weltweite Rückschmelzen der Eismassen seit dem 20. Jahrhundert zeigt, dass die Gletscher zum «Fieberthermometer» der Erde geworden sind. Durch die Gletscherbeobachtungen wird der heutige Klimawandel erlebbare Realität. Die beiden Grindelwaldgletscher zeigen diese Entwicklung exemplarisch auf. Sie sind erstklassige Studienobjekte und gelten zu den am besten untersuchten Gletschern weltweit, dank der einzigartigen Zahl und Qualität von historischen Bild- und Schriftquellen, der ersten Fotografien um 1850, spektakulären fossilen Holzfunden aus den Seitenmoränen sowie der neuesten Modellrechnungen, die eine düstere Zukunft der Gletscher voraussagen.
In diesem Buch, das eine Vielzahl namhafter Experten vereint, werden die Veränderungen der Grindelwaldgletscher anschaulich dargestellt und mit reichem und teilweise unveröffentlichtem Bildmaterial illustriert.