Language: German witn bilingual summary in English and German
Based on molecular genetic cladograms and using the cladistic method, the orchid genus Ophrys is divided into three subgenera, eleven sections, and eight hybrid complexes, which can be unambiguously identified in the field. Within the sections and hybrid complexes, species identification is also precise. A total of 64 Ophrys species and 23 important hybrids can be identified in the field using this method.
Each species has its own chapter covering the following topics (where data were available): species profile with distinguishing characters, synonyms, polynomials, diagnosis, terra typica, type, oldest illustration, etymology of the specific epithet, possibility of confusion, variability, flowering phenology, fruit set, pollinating insects, chromosome number, ecology, vertical distribution, and general distribution.
Summary in German:
Auf Grundlage von molekular-genetischen Kladogrammen und mit Hilfe der kladistischen Methode wird die Gattung Ophrys in drei Untergattungen, elf Sektionen und acht Hybridkomplexe eingeteilt, die im Feld eindeutig bestimmt werden können. Innerhalb der Sektionen und Hybridkomplexe ist die Bestimmung der Arten ebenfalls präzise. Insgesamt 64 Ophrys-Arten und 23 wichtige Hybride können mit dieser Methode im Feld identifiziert werden.
Für jede Art gibt es ein eigenes Kapitel mit folgenden Themen - sofern Daten zugänglich waren: Artporträt mit Trennmerkmalen/ Synonymen/ Polynomen/ Diagnose/ Terra typica/ Typus/ Älteste Abbildung/ Etymologie des Artepithets/ Verwechslungsmöglichkeiten/ Variabilität/ Blüh-Phänologie/ Fruchtansatz/ Bestäuberinsekten/ Chromosomenzahl/ Ökologie/ Vertikale Verbreitung/ Allgemeine Verbreitung.
- Vorwort
- Benutzte Abkürzungen und Symbole
- Allgemeiner Teil
- Theoretischer Teil
- Spezieller Teil
- Die Gattung Ophrys
- Struktur und innere Gliederung der Gattung Ophrys
- Arten in der Gattung Ophrys
- Hybridkomplexe und spontane Hybride)
- Kritischer Teil
- Zusammenfassung - Summary
- Index of nomenclatural novelties
- Literatur
- Register der Ophrys-Taxa