Language: German
The diversity and dynamics of the bark beetles will increasingly shape the future of Germany's forests. The symbiotic bark beetles are the evolutionarily and ecologically most important subfamily of the weevils. They play a central role in native forest ecosystems and are themselves an important food base for many animal groups. About 125 species live in Germany, Austria and Switzerland, mainly in deciduous and coniferous trees. Because climate change is forcing new forests in the future, it is becoming more and more important to have knowledge of bark beetles and their biology. This is where Professor Wolfgang Rohe comes in with his new book, which therefore not only belongs in the hands of all practitioners from relevant areas such as forestry, nature conservation and environmental politics, but also provides the necessary basic knowledge for teachers and students in the relevant subjects and prepares them for real-world practice.
Summary in German:
Die Vielfalt und Dynamik der Borkenkäfer wird die Zukunft unserer heimischen Wälder in verstärktem Maße mitgestalten. Die symbiontisch lebenden Borkenkäfer sind die evolutionär und ökologisch wichtigste Unterfamilie der Rüsselkäfer. Sie nehmen in heimischen Waldökosystemen eine zentrale Rolle ein und sind selbst eine bedeutende Nahrungsbasis für viele Tiergruppen. In Deutschland, Österreich und der Schweiz leben ca. 125 Arten, überwiegend in Laub- und Nadelbäumen. Dadurch, dass der Klimawandel für die Zukunft neue Wälder erzwingt, wird es immer wichtiger, spezielle Artenkenntnisse zu Borkenkäfern und deren Biologie zu besitzen. An diesem Punkt setzt Professor Wolfgang Rohe mit seinem neuen Buch an, welches deshalb nicht nur in die Hand aller Praktiker aus den relevanten Bereichen wie Forst, Naturschutz und Politik gehört, sondern auch Lehrenden und Lernenden der entsprechenden Fächer das nötige Grundwissen vermitteln und sie auf die Praxis vorbereiten soll.