Language: German
Energy production from wind power is an essential part of the energy transition in Germany. For years, however, studies have shown that bats and large birds in particular often die as a result of collisions with wind turbines. The correct handling of this dilemma represents a political, social and scientific challenge. In order to achieve the climate protection goals in agreement with the biodiversity goals within the framework of the energy transition, the new and further development of bat protection methods is central. This book deals with the latest findings and evidence on the possibilities of reducing the number of bat victims. Leading experts present the state of knowledge of their respective subject and field of activity, present new data and suggest conceptual changes. The book is aimed at scientists, expert reviewers, representatives of authorities, political representatives as well as representatives of nature conservation organizations and volunteers.
Summary in German:
Die Energieproduktion aus Windkraft ist ein wesentlicher Bestandteil der Energiewende in Deutschland. Seit Jahren zeigen jedoch Untersuchungen, dass vor allem Fledermäuse und Großvögel vielfach durch Kollisionen an Windenergieanlagen sterben. Der richtige Umgang mit diesem Dilemma stellt eine politische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Herausforderung dar. Um im Rahmen der Energiewende die Klimaschutzziele in Einvernehmen mit den Biodiversitätszielen zu erreichen, ist die Neu- und Weiterentwicklung der Methoden des Fledermausschutzes zentral. Dieses Open Access Buch beschäftigt sich mit den neuesten Erkenntnissen und Evidenzen über die Möglichkeiten, die Zahl der Fledermaus-Schlagopfer zu reduzieren. Führende Experten präsentieren den Kenntnisstand ihres jeweiligen Themen- und Tätigkeitsfeldes, präsentieren neue Daten und schlagen konzeptionelle Änderungen vor. Das Buch richtet sich damit sowohl an Wissenschaftler, Fachgutachter, Behördenvertreter, politische Vertreter sowie an Vertreter von Naturschutzorganisationen und des Ehrenamts.