Language: German
Thailands vielfältige Landschaften presents the diverse landscapes of Thailand and their origins. The author supplements the text with data on climate, water supply, and vegetation of landscapes, from tropical rainforests in the south through to dry monsoon forests all the way to the tropical cloud forests in the mountains of Thailand.
Thailands vielfältige Landschaften is richly illustrated with over 200 color pictures and maps and many tables, and a bibliography that completes the work. It's a perfect read for those who are interested in the development and geographical background data of the exceptionally varied landscapes of Thailand.
Summary in German:
Dieser farbige Band stellt die vielfältigen Landschaften Thailands vor und erläutert ihre Entstehung vor dem Hintergrund von Erdgeschichte, Klima und nicht zuletzt den immer stärker werdenden menschlichen Einflüssen, die diese schufen, verändern und an einigen Stellen gefährden. Der Autor ergänzt die Beschreibung durch Daten über Klima, Wasserhaushalt, Nutzung und Vegetation der Landschaften; vom tropischen Regenwald im Süden über Monsuntrockenwälder bis hin zu den tropischen Nebelwäldern in Thailands Gebirgen.
Das Buch ist mit über 200 farbigen Bildern und Karten sowie vielen Tabellen reichhaltig illustriert , ein Literaturverzeichnis rundet das Werk ab. Die Deutsch-Thailändische Gesellschaft will mit diesem Band alle Besucher und Freunde Thailands ansprechen, die sich außer für Kultur und Bewohner auch für die Entwicklung und die geographischen Hintergrunddaten dieser außergewöhnlich abwechslungsreichen Landschaften Thailands interessieren.
1 Die Vielfalt der Landschaftsräume 1
1.1 Lage und Raummuster der Landschaften 1
1.2 Ein Nord-Süd Flickenteppich der Landschaftsräume 4
2 Die Erdgeschichte – Fundament geoökologischer Strukturen 20
2.1 Die Einzelelemente der erdgeschichtlichen Vergangenheit 20
2.2 Die sedimentologisch-tektonische Zeitscheibe 24
2.3 Die Rumpfflächen Zeitscheibe 30
2.4 Die Zeit tektonischer Verstellungen und Beckenbildungen 35
2.5 Die Zeit der jüngsten Reliefformung 37
2.6 Verwitterung und Bodenbildung 53
2.7 Nutzungspotenziale der erdgeschichtlichen Vergangenheit 70
3 Die heutige geographische Lage 72
3.1 Die Bedeutung der globalen Lage 72
3.2 Das Tropenklima Thailands 3.2.1 Thermische Randbedingungen 72
3.2.2 Monsunzirkulation und die Verteilung der Niederschläge 75
3.3 Der Wasserhaushalt 88
3.4 Die Vegetation 93
3.4.1 Nutzungspotenzial thailändischer Waldgebiete 123
4 Der wirtschaftende Mensch 126
4.1 Der wirtschaftende Mensch versus Naturlandschaft 127
4.2 Prähistorische und historische Zeugnisse in Thailand 128
4.3 Thailand nach dem 2. Weltkrieg 137
4.4 Fazit 172
5 Ausblick 173
6 Quellen und Literatur 174
7 Register 186